LOW FLAT RATE AUST-WIDE $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Die Synoden im trinitarischen Streit

Über die Etablierung eines synodalen Verfahrens und die Probleme seiner Anwendung im 4. und...

Uta Heil Annette von Stockhausen

$291.95   $233.26

Hardback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
De Gruyter
24 April 2017
"Der Sammelband vereinigt die Beiträge der Arbeitsgruppe ""Athanasius"", die auf der XVI. International Conference on Patristic Studies (Oxford 2011) gehalten wurden. Das Spektrum reicht von allgemeinen kirchenrechtlichen Problemen zu einzelnen Betrachtungen der wichtigsten Synoden (Chalkedon, Mailand, Ankyra, Rimini)."
Edited by:   ,
Imprint:   De Gruyter
Country of Publication:   Germany
Volume:   177
Dimensions:   Height: 240mm,  Width: 170mm,  Spine: 14mm
Weight:   555g
ISBN:   9783110419597
ISBN 10:   3110419599
Series:   Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Altchristlichen Literatur
Pages:   240
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active

Uta Heil and Annette von Stockhausen, University of Erlangen-Nürnberg, Germany.

Reviews for Die Synoden im trinitarischen Streit: Über die Etablierung eines synodalen Verfahrens und die Probleme seiner Anwendung im 4. und 5. Jahrhundert

Der Band Die Synoden im trinitarischen Streit versammelt sieben handwerklich weitgehend vorbildlich gearbeitete Beitr ge, die sich verschiedenen Aspekten der betrachteten Streitformation widmen, zahlreiche Details ber cksichtigen und durch den Fokus auf Verfahrensfragen auch konzeptionelle Erkenntnisse zu Tage f rdern. Das Werk erweist sich dadurch als u erst anregend [...] Jan-Markus K tter in: Plekos 20, 2018: 189-198 Insgesamt ist dieser Band ein wichtiger Schritt bei der Besch ftigung mit Synoden - von den reinen dogmatischen Inhalten, so wichtig diese sind, hin zu soziokulturellen Bedingungen und berlieferungsproblemen. Bei allen Beitr gen fallen berdies positiv die vielen, zum Teil aus der Editions- bzw. bersetzungsarbeit heraus gewonnenen Erkenntnisse auf. Markus Vinzent in: Theologische Literaturzeitung 143 (2018) 3, 226-228 The collection's stated aim, according to the introduction, is to explore from a variety of angles the status of orthodox Christian synods in the fourth and fifth centuries, as well as elements of their procedure that have gone largely unremarked upon in previous scholarship. [...] In this frame of inquiry, Heil and von Stockhausen's volume fits with a recent trend in patristic scholarship and late ancient history more broadly that has reassessed documents of theological disputation with an eye toward social history. [...] As a collection, the chapters generally hang together and deliver on the stated promise: to analyze from a variety of angles questions regarding the aim, order, and legitimation of synods and their decrees. [...] The effect of the volume, as a whole, reinforces the impression that no single synod procedure was ever established in the fourth or even the fifth century. Mark Letteny in: Bryn Mawr Classical Review 2018.03.50


See Also