LOW FLAT RATE AUST-WIDE $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Interventionelle Gefäßtherapie

C. Vallbracht M. Kaltenbach F.-J. Roth W. Schoop

$245.95   $196.59

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Steinkopff Darmstadt
12 October 2012
Dieses Buch dient der Standortbestimmung der verschiedenen Verfahren, die durch ausgewiesene Experten der verschiedenen Fachgebiete aktuell und in übersichtlicher Form dargestellt werden. Dabei folgt einem Kapitel der interventionellen Kardiologie jeweils ein entsprechendes Kapitel der interventionellen Angiologie bzw. Radiologie, wodurch die enge Verwandtschaft, aber auch die Unterschiede leicht erkennbar werden. Ziel der Herausgeber ist es, zum einen die interdisziplinäre Diskussion anzuregen und zum anderen die Kenntnisse außerhalb des eigenen Bereiches bei gleicher Indikation zu vertiefen. Entsprechend wendet sich das Buch gleichermaßen an die interventionell tätigen Kollegen der unterschiedlichen Fachrichtungen wie auch an den Allgemeinmediziner oder Internisten, der die Weichen für eine erfolgreiche Weiterbehandlung seines Patienten stellen muss.
Foreword by:   ,
Edited by:   , ,
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Country of Publication:   Germany
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Dimensions:   Height: 254mm,  Width: 178mm,  Spine: 24mm
Weight:   898g
ISBN:   9783642632969
ISBN 10:   3642632963
Pages:   457
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1.1 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in der Schweiz.- 1.2 Geschichte der interventionellen Kardiologie: Die Entwicklung in Deutschland.- 1.3 Geschichte der interventionellen Angiologie.- 2.1 Indikationen.- 2.2 Technik.- 2.3 Akut-und Langzeitergebnisse.- 2.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 2.5 Supraaortale Aste.- 2.6 Nierenarterien.- 2.7 Becken-und Beinarterien.- 2.8 Entwicklungsmöglichkeiten.- 3.1 Akuter Myokardinfarkt.- 3.2 Chronischer Gefäßverschluss.- 3.3 Akute und subakute Extremitätenischämie: Katheterthrombolyse und –thrombusaspiration.- 3.4 Chronische Arterienverschlüsse (Stadium II, Stadien II—IV).- 4.1 Koronare Hochfrequenzrotationsangioplastie.- 4.2 Simpson-Atherektomie.- 4.3 Rotationsangioplastie.- 4.4 Simpson-Atherektomie.- 4.4 Entwicklungsmöglichkeiten.- 4.5 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.1 Indikationen zur koronaren Stentimplantation.- 5.2 Ergebnisse bei verschiedenen Stenttypen und verschiedener Lokalisation.- 5.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 5.4 Indikationen zur peripheren Stentimplantation.- 5.5 Technik und Ergebnisse bei verschiedenen Stents und Stentgrafts und iliakalen und femoropoplitealen Lokalisationen.- 5.6 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.1 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene Koronarsklerose.- 6.2 Förderung der Arteriogenese.- 6.3 Entwicklungsmöglichkeiten.- 6.4 Problembeschreibung: Weit fortgeschrittene periphere Arteriosklerose.- 6.5 Gentechnische Therapieansätze.- 6.6 Therapeutische Angiogenese.- 7.1 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.2 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.3 Biologische Rezidivprophylaxe.- 7.4 Medikamentöse Rezidivprophylaxe.- 7.5 Kathetergestützte Rezidivprophylaxe.- 7.6 Biologische Rezidivprophylaxe.

See Also