THE BIG SALE IS ON! TELL ME MORE

Close Notification

Your cart does not contain any items

KPB - Kompaktverfahren Psychische Belastung

Werkzeug zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

ifaa - Institut für angewandte

$38.95   $32.83

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer Vieweg
27 November 2017
Series: ifaa-Edition
Seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes ist die psychische Belastung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung explizit zu berücksichtigen. Die zunehmende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt verdeutlicht, dass psychische Faktoren im Rahmen der Prävention wichtig sind. Das Kompaktverfahren Psychische Belastung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und beschreibt eine gestufte Vorgehensweise zur Ermittlung und Bewertung psychischer Belastung bei der Arbeit. Die praktische Arbeit wird mit einfachen Checklisten und Verfahrenshinweisen für die Beurteilung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung unterstützt. Die vorliegende fünfte überarbeitete Version des in der Praxis bewährten KPB berücksichtigt die Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).

Edited by:  
Imprint:   Springer Vieweg
Country of Publication:   Germany
Edition:   1. Aufl. 2017
Dimensions:   Height: 279mm,  Width: 210mm,  Spine: 4mm
Weight:   454g
ISBN:   9783662548974
ISBN 10:   3662548976
Series:   ifaa-Edition
Pages:   67
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Replaced By:   9783662690352
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Einleitung.- Fachlicher Hintergrund.- Merkmalsbereiche psychischer Belastung.- Anwendung des KPB.

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.

See Also