LOW FLAT RATE AUST-WIDE $9.90 DELIVERY INFO

Close Notification

Your cart does not contain any items

Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit Gipsimmobilisation

H.-J. Kock K.-P. Schmit-Neuerburg

$130.95   $105.07

Paperback

Not in-store but you can order this
How long will it take?

QTY:

German
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
19 January 2012
Die Frage nach der Notwendigkeit einer Thromboseprophylaxe bei ambulanten Patienten mit Gipsimmobilisation wird seit Ende der 80er Jahre kontrovers diskutiert. Das Buch vermittelt dem Praktiker einen aktuellen UEberblick uber die Ergebnisse zur Wirksamkeit der medikamentoesen Thromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin. Die ubersichtliche und pragnante Darstellung ermoeglicht dem Leser den schnellen Zugriff zur gewunschten Information.
By:   ,
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Country of Publication:   Germany
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Dimensions:   Height: 235mm,  Width: 155mm,  Spine: 9mm
Weight:   260g
ISBN:   9783642935794
ISBN 10:   3642935796
Pages:   137
Publication Date:  
Audience:   Professional and scholarly ,  Undergraduate
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
1 Einleitung.- 1.1 Historisches uber Gipsverband und Thromboembolic.- 1.2 Pathophysiologic der Thromboseentstehung.- 1.3 Ansatze der Thromboseprophylaxe.- 1.4 Studienfragestellungen.- 2 Methoden.- 2.1 Klinische Untersuchungen.- 2.1.1 Protokoll der klinischen Studie.- 2.1.2 Untersuchungsmethoden.- 2.1.2.1 B-Bild- und Duplex-Sonographie.- 2.1.2.2 Venenverschlussplethysmographie.- 2.1.2.3 Weitere Untersuchungen.- 2.1.3 Statistische Auswertung der klinischen Studie.- 2.1.4 Kosten-Nutzen-Analyse der medikamentoesen Prophylaxe.- 2.1.4.1 Kosten der Prophylaxe mit niedermolekularem Heparin.- 2.1.4.2 Kosten der Thrombosebehandlung.- 2.2 Experimentelle Untersuchungen an Probanden.- 2.2.1 Versuchsbedingungen.- 2.2.1.1 Venenverschlussplethysmographie.- 2.2.1.2 B-Bild-Sonographie.- 2.2.1.3 Blutige Venendruckmessung.- 2.2.1.4 Messungen von Druck und Temperatur im Gipsverband.- 2.2.2 Venoese Fruhveranderungen nach Gipsanlage.- 2.2.2.1 Messungen im Unterschenkelgipsverband.- 2.2.2.2 Messungen im Oberschenkeltutor.- 2.2.3 Physikalische Thromboseprophylaxe im Gipsverband.- 2.2.3.1 Versuchsanordnung.- 2.2.3.2 Duplexsonographie ohne und mit AV-Impulssystem.- 2.2.4 Statistische Auswertung der experimentellen Untersuchungen.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Thromboseinzidenz bei ambulanter Gipsimmobilisation.- 3.2 Risikofaktoren fur die Thromboseentstehung im Gipsverband.- 3.3 Ambulante Thromboseprophylaxe mit niedermolekularem Heparin.- 3.3.1 Patienten-Compliance bei der Selbstinjektion.- 3.3.2 Komplikationen.- 3.3.3 Direkte Kosten.- 3.3.4 Indirekte Kosten und Kosten-Nutzen-Analyse.- 3.4 Veranderungen der Beinvenen im Gipsverband.- 3.4.1 Venoese Fruhveranderungen nach Gipsanlage.- 3.4.1.1 Venendruck und Venendurchmesser im Unterschenkelgips.- 3.4.1.2 Venendruck und Venendurchmesser im Oberschenkeltutor.- 3.4.2 Venoese Langzeitveranderungen nach Gipsimmobilisation.- 3.5 Anwendung des AV-Impulssystems im Unterschenkelgips.- 3.5.1 Venenfluss im Unterschenkelliegegips.- 3.5.2 Venenflusssteigerung im Gipsverband mit dem AV-Impulssystem.- 4 Diskussion.- 4.1 Bewertung der klinischen Ergebnisse.- 4.1.1 Thromboseinzidenz bei ambulanter Gipsimmobilisation.- 4.1.2 Thromboseentstehung bei ambulanter Gipsimmobilisation.- 4.1.3 Einfluss individueller Risikofaktoren.- 4.1.4 Thrombosefolgen bei ambulanter Gipsimmobilisation.- 4.1.5 Niedermolekulares Heparin zur ambulanten Thromboseprophylaxe.- 4.1.6 Patienten-Compliance und Nebenwirkungen bei der medikamentoesen Prophylaxe.- 4.1.7 Kosten-Nutzen-Analyse der ambulanten Thromboseprophylaxe.- 4.2 Gultigkeit der experimentellen Ergebnisse.- 4.2.1 Gipsimmobilisation und Beinvenensystem.- 4.2.2 Foerderung des venoesen Ruckstroms im Liegegips.- 4.3 Praktische Umsetzung der Ergebnisse.- 4.4 Weiterfuhrende Untersuchungen.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.- 7 Anhang.

See Also